Besteck-Trick
Am besten ist die Zauberei mit ganz gewöhnlichen Dingen.
Und was ist "gewöhnlicher" als ein Messer, eine Gabel oder ein Löffel? Diese 3 Besteck-Teile brauchen wir nun für den folgenden Trick.
Alle drei Gegenstände bekommt derZuschauer und darf sie in beliebiger Reihenfolge vor sich auf den Tisch legen, also z. B. so, wie auf dem Bild Gabel, Löffel und Messer. Oder er macht es ganz anders, z. B. Messer, Gabel und daneben der Löffel.
Der Zauberer sieht von dem Sortiervorgang nichts. Entweder hat er eine Augenbinde auf (oder schiebt mal schnell den Mund-/Nasenschutz über die Augen ) oder dreht sich einfach um.
Nun folgen an den Zuschauer einige Anweisungen. Am besten ist es, das Ganze jetzt gleich mal mitzumachen:
1. Der Gegenstand, der rechts neben dem LÖFFEL liegt, wird mit diesem einmal ausgetauscht. Liegt nichts neben dem Löffel, kann man natürlich nicht tauschen. Trotzdem soll dann der Zuschauer zwei Besteckteile kurz hoch heben, so dass ein entsprechendes Geräusch erklingt und der Zauberer nicht weiß, ob Gegenstände vertauscht wurden oder nicht.
2. Jetzt geht's dem MESSER an den "Kragen". Liegt links neben dem Messer ein Gegenstand, so wird das Messer mit diesem Gegenstand ausgetauscht. Falls nichts dort liegt... wieder einfach zwei Besteckteile nur kurz anheben.
3. Übrig bleibt die GABEL. Wenn rechts neben der Gabel etwas liegt, einmal tauschen bitte. Ansonsten: kann man nicht tauschen und es wird wieder so getan, als würde ein Tausch erfolgen.
4. Fassen wir noch mal zusammen: Der Zuschauer konnte die Besteckteile auf dem Tisch in beliebiger Reihenfolge sortieren. Dann wurde immer ein Teil umsortiert. Von alle dem hat der Zauberer nichts gesehen und sieht auch weiterhin nichts.
5. Nun soll bitte der Gegenstand, der am äußersten links liegt, vom Zuschauer zwischen die Knie geklemmt werden. (Vorsichtig! Die Gabel zum Beispiel wäre sehr spitz!)
6. Jetzt liegen noch zwei Besteckteile auf dem Tisch. Auf das "ungefährlichere" Teil von beiden soll sich nun der Zuschauer setzen. Würden also z. B. noch Gabel und Messer auf dem Tisch liegen, wäre das Messer das "gefährlichere" Teil (obwohl die Gabel beim "Draufsetzen" auch ihre Spuren hinterläßt). Der Löffel wäre immer das "ungefährlichste" Besteckteil. Das letzte auf dem Tisch liegende Besteckteil bleibt auf dem Tisch liegen.
7. So, und jetzt sind wir schon am Schluss angekommen und es wird ein Ergebnis verkündet: (Und das ist jetzt wirklich echte Hellsehkunst ):
Zwischen den Knien des Zuschauers befindet sich das Messer, auf dem Löffel sitzt der Zuschauer und auf dem Tisch liegt... natürlich die Gabel.
Hoffentlich kommt nun schnell das Essen, damit der Zuschauer nicht mehr lange über das Kunststück nachdenken kann...
Simsalabim!