Papierringe

Für dieses Kunststück werden zwei Papierstreifen von ungefähr 60 cm Länge und 2 cm Breite benötigt. Gut eignet sich dafür eine Kassenrolle einer alten Supermarktkasse (also nicht das heute übliche Thermopapier), von der man direkt vor dem Publikum die benötigten Streifen abschneiden kann. Ansonsten kann man sich auch Streifen von einer alten Tapetenrolle schneiden.

Einen Streifen und eine Schere bekommt der Zuschauer, dazu etwas Kleber. Der Zauberer selbst behält den anderen Streifen und hat ebenfalls noch eine Schere und etwas Klebematerial. (Am besten ist es, man hat permantente Rollenkleber, die sind sauber beim kleben und halten auch gut.)

Der Zuschauer erhält jetzt die Anweisung, ein Ende seines Papierstreifens um 180° zu drehen, also 1/2 mal um sich selbst und dann die Enden zusammen zu kleben. Der Zauberer macht das Gleiche mit seinem Streifen.

Anschließend werden die Streifen jeweils in Längsrichtung (!) durchgeschnitten.

Das Ergebnis ist erstaunlich. Während der Zuschauer einen jetzt doppelt so großen Papierstreifen in der Hand hält, hat der Zauberer plötzlich zwei in sich verbundene Papierringe in der Hand.

Wie das geht... gleich zur Auflösung schauen. (Nur mit Passwort)