Zauberkunststücke mit Spielkarten gibt es in unzähliger Anzahl.
Fast jeden Tag werden neue Effekte mit Spielkarten erdacht oder vorhandene Trickprinzipien von findigen Köpfen so abgewandelt, dass daraus wieder ganz neue Kunststücke entstehen.
Wann das erste Kunststück mit Spielkarten vorgeführt wurde, lässt sich heute nicht mehr feststellen.
Die Spielkarten selbst sind schon sehr alt. Ursprünglich kamen sie im 12. Jahrhundert in Asien auf. In Europa wurden sie erst 200 Jahre später bekannt.
Ab dem 17. Jahrhundert trat dann auf fast jeden Jahrmarkt auch ein Kartenkünstler auf.
Die professionellen Zauberkünstler verwenden zum Zaubern heute meistens Spielkarten der amerikanischen Marke "Bicycle" oder Spielkarten des österreichischen Herstellers "Piatnik". Diese beiden Kartenvarianten verfügen über eine sehr gute Gleitfähigkeit und eine schöne Leinenstruktur. Für einfache Kartenkunststücke kann man aber auch irgend ein anderes Spielkartendeck verwenden.
Nur sollte man darauf achten, dass die Karten beim Zaubern noch ordentlich aussehen und nicht "kleben".